
AktienDummy.de | 14.11.2022 | Meinungsmacher | Mario
Was geht ab !? #3
Hier teile ich meine Gedanken über verschiedene Themen wie Politik, Parteien, Wirtschaft und Investieren.
Dies ist dann meine persönliche Meinung und ich möchte dies auch sachlich hier veröffentlichen.
Viel Spaß beim Lesen.
SPD Beschluss: Noch ganz klar im Kopf?
Wir alle haben zur Zeit mit der hohen Inflation zu kämpfen. Dies trifft natürlich auch unsere Firmen, also unsere Arbeitgeber. Viele können einfach hier die Kosten nicht mehr erwirtschaften und es werden wohl noch einige hier Insolvenz anmelden müssen. Dazu kommt auch noch, dass einige große namhafte Firmen hier wirklich darüber nachdenken, ihre Standorte in andere europäische Länder zu verlegen. Die Produktionskosten und der Verwaltungsaufwand sind in Deutschland einfach zu hoch.
Genau in solch einer Krise, welche den Standort Deutschland nachhaltig schaden könnte, hat die SPD nun einen neuen und durchaus abenteuerlichen Beschluss gefasst!
Der Beschluss umfasst hier eine 25 Stunden Woche und das natürlich bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitsbelastung darf hier natürlich nicht steigen und somit sollen die nun fehlenden Stunden mit mehr Personal ausgeglichen werden…
Ich frage mich hier ernsthaft: Wie soll das funktionieren? Wer soll das finanzieren? Ist der Kommunismus zurück?
Es steht also folgendes in diesem offiziellen SPD Beschluss:
„Um eine Arbeitswelt zu schaffen, die Beschäftigten Lebensqualität und Selbstbestimmung einräumt, setzen wir uns für eine wöchentliche Arbeitszeit von mittelfristig 25 Stunden ein.“
Eine 25 Stunden Arbeitswoche an sich bei vollem Lohnausgleich (bezogen auf 40 Stunden Arbeitswoche) ist schon ein Witz und völlig realitätsfern. Aber es sollen die fehlenden Stunden ja durch mehr Personal ausgeglichen werden. Wir haben jetzt schon ein Fachkräftemangel und es fehlt Personal an sehr vielen Stellen. Wo sollen diese vielen Fachkräfte auf einmal herkommen?
Wenn sich eine aktuell regierende Partei mit solch einem Beschluss beschäftigt, scheint es dem Standort Deutschland ja noch viel zu gut zu gehen. Irgendwie völlig abgehoben und an der Realität vorbei. So lässt sich aber die Gesellschafft auch von viel wichtigeren Reformen in diesem Land ablenken. Leider verkommen wir immer mehr zum Leistungsempfängern durch den Staat und keiner weiß wirklich, wie wir dies alles zukünftig finanzieren sollen.
Dazu habe ich auch das sehr gute Video von Aktien mit Kopf entdeckt. Schaut es euch einfach mal.
Ein Outperformance-Kandidat für 2025
Ein spannendes Jahr liegt hinter der Aktie des Halbleiterherstellers. Beflügelt durch AI-Hype erklomm sie ein Allzeithoch und nahm dann einen Aktiensplit vor. Nur hatte das in diesem Fall bisher den gegenteiligen Effekt: eigentlich soll die Aktie leichter handelbar...
Inside Scalable Capital: Die Top 100 Orders des Jahres
Im heutigen Beitrag geht es wieder um spannende Einblicke in die Datenbank von Scalable Capital. Im letzten Beitrag bin ich bereits auf die beliebtesten ETFs und Aktiensparpläne eingegangen, und in diesem Artikel möchte ich euch ... Zum Artikel 📖 Der Beitrag Inside...
Wie ich 100.000 USD in Krypto verlor und was Du daraus lernen kannst

Krypto-Investments können beeindruckende Gewinne bringen – aber auch herbe Verluste. Vor zweieinhalb Jahren verlor ich fast 100.000 USD in Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. Warum das passierte, wie Du solche Fehler vermeidest und welche Maßnahmen ich heute treffe, um meine Coins sicher zu verwahren, erfährst Du hier. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass Dir das nicht…
Read more
Der Beitrag Wie ich 100.000 USD in Krypto verlor und was Du daraus lernen kannst erschien zuerst auf Sparkojote.
0 Comments