
AktienDummy.de | 28.10.2022 | Meinungsmacher | Mario
Was geht ab !? #2
Hier teile ich meine Gedanken über verschiedene Themen wie Politik, Parteien, Wirtschaft und Investieren.
Dies ist dann meine persönliche Meinung und ich möchte dies auch sachlich hier veröffentlichen.
Viel Spaß beim Lesen.
Nichts gelernt? Mit China neue Abhängigkeiten schaffen!?
Jahrelang haben uns unsere Politiker abhängig von Russland gemacht und dies in einem sehr wichtig Segment: der Energie. Wohin solch eine Abhängigkeit führen kann, merken wir alle nun umso mehr. Eigentlich ist nach dieser Geschichte doch zu erwarten, dass unsere Politiker nicht weiter neue Abhängigkeiten schaffen. So wie es aber aussieht, sehen dies einige Politiker doch leider etwas anders.
So steht ja die Beteiligung einer chinesischen Firma an einem Terminal im Hamburger Hafen an. Anfangs war die Beteiligung sogar so groß geplant, dass diese Firma dann sogar ein recht auf Mitbestimmung bekommen hätte. Sehr viele Parteien und auch Ministerien haben daher direkt ihre Bedenken gegen diesen Deal mitgeteilt. Erstaunlich hier, dass sich hier Parteiübergreifend viele einig waren.
Allerdings hat sich unserer aktueller Bundeskanzler hier trotzdem durchgesetzt und die Cosco darf sich nun doch dort beteiligen. Es wurde zwar der Anteil selber gesenkt, damit Cosco auf dem Papier kein Mitspracherecht besitzt. Trotzdem sitzt Cosco am längeren Hebel. Wenn denen etwas nicht gefallen sollte, lassen sich ja einfach die eigenen Container zu einem anderen Hafen umleiten. Unabhängigkeit stelle ich mir etwas anders vor.
Die Beziehungen zwischen unserem Bundeskanzler, den beteiligten Personen und China war in der Vergangenheit auch schon recht seltsam. Hier scheint jemand immer noch die Politik in Hamburg zu lenken, auch wenn diese Person dort heute gar kein politischen Amt begleitet.
jetzt ganz aktuell ist dann auch noch der nächste Deal auf. China möchte sich beim Dortmunder Chip-Herstellers „Elmos“ beteiligen. Ich denke, dass auch dieser Deal genehmigt werden wird.
Einige Nachbarländer wenden sich ja schon langsam von Deutschland ab. Und wir müssen hier auch bedenken, dass Russland vor vielen Jahren auch mit Minderheitsbeteiligungen angefangen haben und wir nun aktuell miterleben dürfen, wohin das geführt hat. bei China ist dann langsam mehr als nur der Fuß in der Tür zu Deutschland.
Normale Rentner nichts Wert !? Pensionskosten für EU-Beamte steigen weiter an!
Viele „normale“ Rentner haben aktuell nichts zu lachen. Die Preise für Lebensmittel und Energie sind enorm gestiegen und bei vielen Rentnern reicht daher die Rente kaum noch aus.
Gerade in diesem Kontext ist es schon verwunderlich, wenn ein Blick in die aktuelle Berechnung der EU-Kommission für deren Versorgungsansprüche geworfen wird. Gegenüber 2020 sind die Ausgaben hier um ca. 6 Milliarden Euro gestiegen. Also innerhalb nur eines Jahres gab es diese enorme Steigerung. Zum Ende 2021 standen demnach ca. 122 Milliarden nur für die Versorgungsansprüche für EU-Beamte auf dem Zettel.
Während die „normalen“ Bürger mit der aktuell sehr hohen Inflation zurecht kommen müssen, sieht es bei den EU-Beamten doch wieder ganz anders aus. Für die EU-Beamten gibt es hier natürlich eine Art Gehalts-Automatik. Wenn also die Inflation steigt, steigen hier dann die deren Bezüge und somit auch deren Pensionsansprüche.
Da waren sich die meisten EU-Beamten wohl mal wieder einig, als dies beschlossen wurde. Und im Gegensatz dazu, kommen viele Familien und Firmen mit den gestiegenen Kosten nicht wirklich zurecht.
Mal etwas Positives! Deutsche Wirtschaft überraschend leicht gewachsen!
Trotz Inflation, Gasmangel und sehr hohen Energiepreisen, konnte die deutsche Wirtschaft im letzten Quartal leicht zulegen. Das Wachstum betrug zwar nur 0,3% und trotzdem empfinde ich dies als sehr Positiv in dem aktuellen Marktumfeld.
Viele Experten hatten ja eigentlich damit gerechnet, dass unsere Wirtschaft hier schon leicht einbrechen würde und daher ein negatives Wachstum erwartet wurde.
So erfreulich unser Wirtschaftswachstum doch ist, müssen wir doch weiter aufpassen. Ich glaube nicht, dass wir schon über den Berg sind. Die wirklich harten Monate werden wohl erst kommen.
Ich werde trotzdem immer weiter und vor allem regelmäßig investieren.
Was bremst deinen Vermögensaufbau wirklich? Die grössten Stolpersteine aus der Community

Hast du dich schon mal gefragt, was deinen Vermögensaufbau am meisten ausbremst? Genau diese Frage habe ich meiner Community gestellt – und über 1000 Antworten bekommen. Dabei ging es um typische Hindernisse wie: Die Ergebnisse sind spannend – und vielleicht erkennst du dich in dem einen oder anderen Punkt wieder. Ich gebe dir hier nicht…
Read more
Der Beitrag Was bremst deinen Vermögensaufbau wirklich? Die grössten Stolpersteine aus der Community erschien zuerst auf Sparkojote.
Hohe Bewertung der Aktie macht mich nachdenklich und vorsichtig
Es war schon etwas überraschend. Auf einmal nahm die Aktie mit Riesenschritten ihr bisheriges Allzeithoch aus dem November letzten Jahres wieder in Angriff. Innerhalb von nur drei Monaten legte sie dazu mehr als 50% im Aktienkurs zu. Und was passierte dann? Marginal...
Core-Satellite-Strategie: So baust Du Dein Depot systematisch und flexibel auf
Mit der Core-Satellite-Strategie kombinierst Du Stabilität und Renditechancen. Erfahre, wie Du Dein Depot strukturierst und worauf Du bei der Auswahl von Core- und Satelliten-Investments achten solltest.
0 Comments