AktienDummy.de | 17.06.2025 | Allgemein | Mario
So steigerst Du Dein passives Einkommen:
Alternative Income Funds 2025
Was sind „Alternative Income Funds”?
Alternative Income Funds sind Investmentfonds, die gezielt in nicht-traditionelle Einkommensquellen investieren. Im Gegensatz zu klassischen Fonds investieren sie in Anlageklassen wie beispielsweise:
- Immobilien
- Rohstoffe
- Private Kredite
- Private Equity
Der Vorteil: Du kannst dein Portfolio breiter diversifizieren und dich unabhängiger von den Schwankungen der öffentlichen Kapitalmärkte machen.
Als zugelassener Anleger (akkreditierter Investor) erhältst du zudem Zugang zu exklusiven Investitionen, etwa in private Gewerbeimmobilien, die sonst kaum erreichbar wären.
Arten von Alternative Income Funds
Es gibt verschiedene Typen von Alternative Income Funds, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen. Hier eine Übersicht:
1. Immobilienfonds
Diese Fonds investieren in Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien. Die Einkünfte entstehen hauptsächlich aus Mieteinnahmen und Wertsteigerungen der Objekte.
2. Hedgefonds
Hedgefonds verfolgen oft aggressive Strategien wie Leerverkäufe oder den Einsatz von Fremdkapital. Das Ziel besteht darin, hohe Renditen bei flexiblen Anlagemöglichkeiten zu erzielen.
3. Private-Equity-Fonds
Private-Equity-Fonds investieren in nicht börsennotierte Unternehmen. Gewinne werden in der Regel durch Dividenden oder den Verkauf von Unternehmensanteilen erzielt.
4. Rohstofffonds
Hier stehen physische Rohstoffe (z. B. Gold, Öl, Agrarprodukte) oder rohstoffbasierte Derivate im Fokus. Die Einkünfte ergeben sich aus Preissteigerungen.
5. Anleihefonds
Rentenfonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere, wie beispielsweise Unternehmens- und Staatsanleihen oder Hochzinsanleihen.
Tipp:
Jeder Fondstyp bringt ein anderes Risiko-Rendite-Profil mit. Informiere dich daher genau oder hole dir Unterstützung von einem erfahrenen Finanzberater.
Alternative Immobilienfonds: Immobilien als Einkommensquelle nutzen
Eine besonders beliebte Variante sind alternative Immobilienfonds. Damit kannst du in Immobilien investieren, ohne selbst Eigentümer werden zu müssen. Gerade, wenn du ein passives Einkommen erzielen möchtest, sind Immobilienfonds eine clevere Ergänzung für dein Portfolio.
Vorteile von alternativen Immobilienfonds
✅ Diversifikation
Breite Streuung über verschiedene Immobilienarten hinweg. Ideal als Ergänzung zu einem klassischen 60/40-Portfolio.
✅ Professionelles Management
Die Fonds werden von erfahrenen Immobilienexperten verwaltet.
✅ Attraktives Einkommenspotenzial
Es gibt regelmäßige Mieteinnahmen plus Chancen auf Kapitalzuwachs.
✅ Zugang zu Gewerbeimmobilien
Über Plattformen wie EquityMultiple kannst du als Privatanleger in private Gewerbeimmobilien investieren – und das ohne große Einstiegshürden.
Wichtige Aspekte beachten
⚠️ Marktrisiken
Immobilienmärkte sind volatil. Unsere Empfehlung: Nutze Marktreports oder Blogs wie „Monthly Multiple”, um Trends frühzeitig zu erkennen.
⚠️ Liquidität
Immobilienfonds sind in der Regel weniger liquide als klassische Wertpapiere.
⚠️ Gebühren
Achte auf Management- und Performancegebühren, da diese die Netto-Rendite beeinflussen können.
Ist ein alternativer Einkommensfonds für dich geeignet?
Ob alternative Einkommensfonds zu dir passen, hängt von mehreren Faktoren ab.
Deine Risikobereitschaft
Diese Fonds bergen höhere Risiken als klassische Investmentfonds. Stelle deshalb sicher, dass du diese Risiken tragen kannst.
Deine Anlageziele
Möchtest du dein Portfolio breiter streuen und höhere Renditen erzielen? Dann könnten alternative Einkommensfonds eine passende Wahl sein.
Dein Zeithorizont
Viele dieser Fonds setzen auf einen längeren Anlagehorizont, da die Anlagen oft illiquide sind.
Deine finanzielle Situation
Als zugelassener Anleger hast du Zugang zu diesen Fonds. Prüfe aber genau, ob sie in deinen Finanzplan passen.
Alternative Income Funds FAQ
Was unterscheidet „Alternative Income Funds” von klassischen Investmentfonds?
Alternative Income Funds investieren in nicht-traditionelle Anlageklassen, beispielsweise in private Immobilien, Rohstoffe oder Private Debt. Sie bieten dir neue Einkommensquellen, die am öffentlichen Kapitalmarkt meist nicht zugänglich sind.
Welche Arten von alternativen Einkommensfonds gibt es?
Zu den Hauptkategorien zählen:
- Immobilienfonds
- Private-Equity-Fonds
- Hedgefonds
- Rohstofffonds
- Anleihefonds.
Jeder dieser Fonds verfolgt unterschiedliche Strategien und Renditeziele.
Für wen eignen sich Alternative Income Funds?
Diese Fonds richten sich an zugelassene Anleger mit:
- höherer Risikobereitschaft
- langem Anlagehorizont
- die ihr Portfolio über traditionelle Anlagen hinaus diversifizieren möchten.
Außerdem solltest du die teilweise höheren Verwaltungsgebühren einkalkulieren.
NVIDIA: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte – vom Grafikchip-Startup zum wertvollsten Unternehmen der Welt
NVIDIA hat sich vom kleinen Grafikchip-Hersteller zur zentralen Macht der KI-Revolution entwickelt. Erfahre die vollständige Geschichte, wie das Unternehmen zum wertvollsten Konzern der Welt wurde – von den Anfängen bis zum KI-Boom.
In diesem Alter gehört kein Gold ins Depot – und warum das viele Anleger falsch einschätzen
Viele Anleger halten Gold für eine sichere Lösung – doch nicht in jedem Alter ist das Edelmetall sinnvoll. Besonders in bestimmten Lebensphasen kann Gold mehr Risiko als Schutz bedeuten. Warum jetzt der falsche Zeitpunkt sein kann und worauf Du unbedingt achten solltest, erfährst Du hier.
Vom Neobroker zur Krypto-Bank – die neue Wallet von Trade Republic
Trade Republic führt eine eigene Krypto-Wallet ein – doch nicht alle Funktionen stehen sofort zur Verfügung. Erfahre, welche Möglichkeiten die Wallet bietet, wo die Einschränkungen liegen und was das für Deine Krypto-Strategie bedeutet.
BGH-Urteil zu Wirecard: Warum Aktionäre endgültig leer ausgehen
Der BGH hat entschieden: Wirecard-Aktionäre erhalten keine Auszahlung aus der Insolvenzmasse. Erfahre, warum Anleger leer ausgehen und was das Urteil für Dein Aktienrisiko bedeutet.
Zinseszinseffekt: Wenn es so einfach ist, warum sind nicht alle Millionäre?
Der Zinseszinseffekt gilt als Geheimwaffe des Vermögensaufbaus. Doch wenn er so simpel ist – warum sind dann nicht alle reich? Die Antwort steckt in Psychologie, Disziplin und Zeit.
Sparplan-Strategien 2025: Mit ETFs, Aktien & Rohstoffen erfolgreich investieren
Sparpläne sind 2025 beliebter denn je. Erfahre, wie Du mit ETFs, Aktien und Rohstoffen eine clevere Anlagestrategie entwickelst, Risiken minimierst und Dein Vermögen langfristig aufbaust.






