Finanzielle Entscheidungen spielen eine entscheidende Rolle für unsere Zukunft. Sparen und Investieren sind zwar beides Möglichkeiten, Geld für die Zukunft zurückzulegen, doch bietet Investieren oft größere Vorteile.
Die langfristige Inflationsbekämpfung ist eine zentrale Herausforderung für Regierungen und Zentralbanken, da anhaltend hohe Inflationsraten das Wirtschaftswachstum bremsen, die Kaufkraft schwächen und zu sozialen Spannungen führen können.
Inflation wirkt sich nicht nur auf wirtschaftliche Größen wie Preise, Zinsen und Löhne aus, sondern hat auch tiefgreifende soziale und gesellschaftliche Folgen. Steigt das allgemeine Preisniveau in einer Volkswirtschaft, so betrifft dies alle Bevölkerungsschichten, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß.
Die Bekämpfung der Inflation ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zentralbanken, da Preisstabilität eine zentrale Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Wohlstand ist. Inflation, insbesondere wenn sie unkontrolliert ansteigt, kann das Wirtschaftssystem destabilisieren und das Vertrauen der Menschen in die Währung und das Finanzsystem untergraben.