
AktienDummy.de | 20.01.2023 | Allgemein | Mario
Dividenden Aktien für meine Watchlist 2023
Dividenden sind eine wichtige Möglichkeit für Investoren, von ihren Aktien zu profitieren.
Eine Aktie mit starkem Dividendenwachstum ist besonders attraktiv, da sie nicht nur eine regelmäßige Dividendenausschüttung bietet, sondern auch das Potenzial hat, diese Dividende im Laufe der Zeit zu erhöhen.
Dividenden sind eine wichtige Möglichkeit für Investoren, von ihren Aktien zu profitieren. Eine Aktie mit starkem Dividendenwachstum ist besonders attraktiv, da sie nicht nur eine regelmäßige Dividendenausschüttung bietet, sondern auch das Potenzial hat, diese Dividende im Laufe der Zeit zu erhöhen. In diesem Artikel werden 10 Aktien vorgestellt, die in den letzten Jahren ein starkes Dividendenwachstum aufweisen und für Investoren interessant sein könnten.
Dividenden Aktien für meine Watchlist 2023
- Johnson & Johnson (JNJ) – Johnson & Johnson ist ein großer Pharmakonzern, der seit mehr als einem Jahrhundert regelmäßig Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 7,5% erhöht.
- Procter & Gamble (PG) – Procter & Gamble ist ein weltweit führender Hersteller von Konsumgütern, der seit über 125 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 6,5% erhöht.
- 3M (MMM) – 3M ist ein diversifiziertes Technologieunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 6% erhöht.
- PepsiCo (PEP) – PepsiCo ist ein großer Lebensmittel- und Getränkehersteller, der seit mehr als 40 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 7% erhöht.
- Cisco Systems (CSCO) – Cisco Systems ist ein führender Anbieter von Netzwerk- und IT-Lösungen, der seit mehr als 20 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 9% erhöht.
- Wal-Mart (WMT) – Wal-Mart ist der größte Einzelhändler der Welt, der seit mehr als 20 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 7% erhöht.
- AT&T (T) – AT&T ist ein großer Telekommunikationskonzern, der seit mehr als 30 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 2,5% erhöht.
- Lockheed Martin (LMT) – Lockheed Martin ist ein großer Rüstungs- und Luft- und Raumfahrtunternehmen, das seit mehr als 10 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 12% erhöht.
- Intel (INTC) – Intel ist ein führender Hersteller von Computer-Chips, der seit mehr als 25 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 9% erhöht.
- The Home Depot (HD) – The Home Depot ist ein großer Einzelhändler für Baumaterialien und Heimwerkerbedarf, der seit mehr als 20 Jahren Dividenden ausschüttet. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen die Dividende jedes Jahr um durchschnittlich 22% erhöht.
Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft
Es ist wichtig zu betonen, dass die Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft ist und das Dividendenwachstum einer Aktie von vielen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Unternehmensgewinn und den Finanzen. Es empfiehlt sich daher, eine gründliche Recherche und Analyse durchzuführen, bevor man in eine Aktie investiert. Eine Diversifikation des Portfolios ist auch wichtig, um das Risiko zu minimieren.
Zinseszinseffekt: Wenn es so einfach ist, warum sind nicht alle Millionäre?
Der Zinseszinseffekt gilt als Geheimwaffe des Vermögensaufbaus. Doch wenn er so simpel ist – warum sind dann nicht alle reich? Die Antwort steckt in Psychologie, Disziplin und Zeit.
Sparplan-Strategien 2025: Mit ETFs, Aktien & Rohstoffen erfolgreich investieren
Sparpläne sind 2025 beliebter denn je. Erfahre, wie Du mit ETFs, Aktien und Rohstoffen eine clevere Anlagestrategie entwickelst, Risiken minimierst und Dein Vermögen langfristig aufbaust.
Robo-Advisor 2025: Digitale Geldanlage im Check – lohnt sich das noch?
Robo-Advisor versprechen bequeme Geldanlage ohne Aufwand. Doch 2025 stehen sie unter Druck. Erfahre, wie gut die digitalen Vermögensverwalter wirklich sind und für wen sie sich lohnen.
0 Comments