Entnahme-Rechner

Möchtest du wissen, wie lange dein Kapital bei regelmäßiger Entnahme reicht? Dann ist unser Entnahme-Rechner genau das richtige Tool für dich! Gib einfach dein Startkapital, den monatlichen Entnahmebetrag und eine realistische Rendite ein – der Rechner zeigt dir sofort, wie viele Monate oder Jahre dein Vermögen ausreicht. Das ist ideal für die Planung deiner finanziellen Unabhängigkeit, der Rentenphase oder des gezielten Kapitalabbaus. Ob für deine Altersvorsorge oder den Ruhestand: Mit dem Entnahme-Rechner erhältst du in Sekundenschnelle Klarheit über deine Entnahmestrategie.

7

Entnahme-Rechner: Wie lange reicht dein Vermögen?

Mit unserem kostenlosen Entnahme-Rechner findest du in wenigen Sekunden heraus, wie lange dein Kapital bei regelmäßigen Entnahmen ausreicht. Gib dazu einfach dein Startkapital, den monatlichen Entnahmebetrag und die erwartete Rendite ein und erhalte einen klaren Überblick über die mögliche Entnahmedauer in Monaten und Jahren. Der Rechner ist ideal zur Planung deiner finanziellen Freiheit, des Ruhestands oder eines frühen Kapitalabbaus.

Bitte gib eine gültige Zahl ein.
Bitte gib eine gültige Zahl ein.
Bitte gib eine gültige Zahl ein.
Bitte gib eine gültige Zahl ein.
→ berechnet wird die Laufzeit
→ berechnet wird die mögliche monatliche Entnahme

Wie lange bleibt dir dein Kapital – auch nach Steuern und Inflation? Mit dem Entnahme-Rechner kannst du realistisch planen, wie lange dein Vermögen reicht und welche Entnahmen langfristig tragfähig sind.

7

So nutzt du den Entnahme-Rechner

Mit nur wenigen Eingaben erhältst du eine realistische Einschätzung darüber, wie lange dein Kapital bei regelmäßigen Entnahmen ausreicht oder wie viel du über einen festen Zeitraum monatlich entnehmen kannst. Der Rechner hilft dir dabei, deine finanzielle Zukunft besser zu planen, beispielsweise für die Ruhestandsphase, den Kapitalabbau oder geplante Auszahlungen aus deinem Vermögen.

So funktioniert der Entnahme-Rechner

  1. Startkapital (€): Gib dein verfügbares Vermögen an, das du entnehmen möchtest.
  2. Rendite (%): Trage eine realistische jährliche Rendite deiner Anlage ein.
  3. Inflation (%) & Steuersatz (%): Optional für eine realistische Nettobetrachtung.
  4. Entnahme oder Laufzeit: Gib entweder die gewünschte monatliche Entnahme oder die geplante Laufzeit in Jahren ein.
  5. „Berechnen“ klicken: Der Rechner zeigt dir, wie lange dein Kapital reicht oder wie hoch deine monatliche Entnahme sein kann.

So bekommst du in Sekunden einen fundierten Überblick über deine Entnahmestrategie – einfach, verständlich und flexibel für deine Finanzplanung.

7

Entnahme-Rechner – Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Mit dem Entnahme-Rechner kannst du schnell herausfinden, wie lange dein Kapital bei regelmäßigen Entnahmen reicht oder wie viel du monatlich entnehmen kannst. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Kapitalverzehr, Rendite, Laufzeit und Anwendung.

1. Was ist ein Entnahme-Rechner?

Ein Tool, mit dem du berechnen kannst, wie lange dein Vermögen bei monatlichen Auszahlungen reicht – oder welche Entnahmehöhe bei einer festen Laufzeit möglich ist.

2. Wie funktioniert der Entnahme-Rechner?

Du gibst dein Startkapital, eine erwartete Rendite, optional Steuersatz & Inflation sowie entweder die Entnahme oder die geplante Laufzeit ein. Der Rechner zeigt dir das passende Ergebnis.

3. Welche Rendite sollte ich annehmen?

Rechne am besten konservativ: 3–5 % jährlich sind bei ETFs oder gemischten Anlagen realistisch – brutto vor Steuern und Inflation.

4. Was passiert, wenn ich Rendite, Steuern oder Inflation auf 0 % setze?

Dann rechnet der Rechner rein nominal – du erhältst ein einfaches Ergebnis ohne Zins- oder Kaufkrafteffekte. Das kann sinnvoll für Worst-Case-Planungen sein.

5. Wie genau ist das Ergebnis?

Das Ergebnis ist eine Näherung unter Annahme konstanter Parameter. Für komplexere Fälle (z. B. variable Entnahmen) empfiehlt sich eine individuelle Finanzplanung.

6. Ist der Entnahme-Rechner kostenlos?

Ja, du kannst den Rechner beliebig oft und ohne Anmeldung nutzen – kostenlos, anonym und werbefrei.

7. Kann ich meine Daten speichern?

Aktuell nicht. Um deine Eingaben zu sichern, kannst du Screenshots machen oder dir die Werte notieren.

8. Funktioniert der Rechner auch mobil?

Ja, der Entnahme-Rechner ist responsiv und auf allen Geräten – Smartphone, Tablet oder Desktop – gut nutzbar.

9. Was bringt mir der Rechner konkret?

Du erhältst sofort eine fundierte Orientierung für deine Entnahmestrategie – ideal für Ruhestand, Vermögensabbau oder Zwischenphasen ohne Einkommen.

10. Für wen ist der Entnahme-Rechner sinnvoll?

Für alle, die ihr Vermögen gezielt nutzen möchten: z. B. Rentner, Frührentner, Teilzeitkräfte mit Kapital, FIRE-Anhänger oder auch Sparer mit klaren Auszahlungsplänen.

7

ETF-Entnahme planen: So machst du dein Vermögen zur planbaren Einkommensquelle

Du hast über Jahre hinweg regelmäßig in ETFs investiert und dir so ein Vermögen aufgebaut – sei es durch einen ETF-Sparplan, eine Einmalanlage oder beides. Nun stellt sich die entscheidende Frage: Wie kannst du dein Vermögen sinnvoll nutzen, ohne es zu früh aufzubrauchen? Ob du dich auf den Ruhestand vorbereitest, eine längere Auszeit finanzieren möchtest oder einfach unabhängiger von Arbeitseinkommen werden willst – eine clevere Entnahmestrategie ist der Schlüssel zu mehr finanzieller Freiheit.

Warum ein Entnahme-Rechner so wertvoll ist

Mit unserem ETF-Entnahme-Rechner erhältst du auf einen Blick Antworten auf zwei zentrale Fragen:

  • Wie lange reicht mein Kapital bei einer festen monatlichen Entnahme?
  • Wie viel kannst du dir monatlich auszahlen, wenn du eine bestimmte Laufzeit planst?

Dabei werden wichtige Einflussgrößen wie die durchschnittliche jährliche Rendite, die Inflation, der Steuersatz und das Startkapital berücksichtigt. Der Rechner zeigt dir nicht nur einfache Zahlen, sondern macht auch die langfristigen Auswirkungen von Zinseszinseffekten, Steuerbelastung und Kaufkraftveränderung deutlich – verständlich, transparent und praxisnah.

Entnahmestrategien richtig verstehen

Es gibt nicht die eine perfekte Strategie. Je nach Lebenssituation, Risikoneigung und finanziellen Zielen sind unterschiedliche Ansätze sinnvoll. Der Entnahme-Rechner hilft dir dabei, verschiedene Szenarien durchzuspielen.

  • Konstante monatliche Entnahme über eine geplante Laufzeit
  • Flexible Anpassung an die Marktlage oder persönliche Umstände.
  • Berücksichtigung der Inflation zur Wahrung der Kaufkraft.
  • Netto-Auszahlungen nach Steuern ermöglichen eine realistische Einschätzung.

Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für Privatanleger ohne Finanzberater, die ihre Finanzplanung selbst in die Hand nehmen möchten.

Beispiel: So funktioniert der Entnahme-Rechner in der Praxis

Angenommen, du möchtest wissen, wie viel Kapital du für eine monatliche Entnahme von 1.000 € bei 0 % Inflation, 4 % durchschnittlicher Rendite und 25 % Steuerbelastung benötigst. Oder du hast bereits 100.000 € angelegt und möchtest herausfinden, wie lange du mit einer monatlichen Entnahme von 1.500 € auskommst.

Mit wenigen Klicks liefert dir der Rechner die Antworten – sofort und verständlich aufbereitet. Ideal für:

  • Ruhestandsplanung
  • Finanzielle Übergangsphasen (Sabbaticals, Elternzeit, Teilzeit)
  • Frühzeitige Ausstiegsstrategien (FIRE).
  • Vergleich verschiedener Anlage- oder Entnahmestrategien.
Infografik zum ETF-Entnahme-Rechner: Überblick über Startkapital, Entnahmehöhe, Laufzeit und Rendite

So berechnest du deine monatliche Entnahme aus einem ETF-Depot einfach und visuell erklärt.

Kapitalerhalt oder Kapitalverzehr – du entscheidest

Ein großer Vorteil von ETFs liegt in ihrer Flexibilität. Du kannst selbst entscheiden, ob du dein Kapital über die Jahre erhalten (z. B. durch Entnahme nur der Erträge) oder gezielt abbauen (z. B. durch feste monatliche Entnahmen über eine festgelegte Zeit) möchtest.

Unser Rechner unterstützt beide Strategien und zeigt dir die Auswirkungen auf dein Vermögen transparent. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen, statt nur zu schätzen.

Fazit: Mit dem Entnahme-Rechner gewinnst du Klarheit

Der ETF-Entnahme-Rechner ist dein digitales Werkzeug für kluge Finanzentscheidungen. Er bietet dir:

✅ Planungssicherheit
✅ Flexibilität
✅ Realistische Einschätzungen
✅ Sofortige Ergebnisse ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse.

Egal, ob du vorsorgen, dich absichern oder einfach das Beste aus deinem Vermögen herausholen möchtest – mit diesem Rechner bringst du Struktur und Klarheit in deine Finanzplanung.

Probiere verschiedene Szenarien aus, passe Werte an und spiele mit Laufzeiten und Entnahmehöhen, um den zu dir passenden Weg zu finden.