Es gibt etwas Neues: den ETF-Sparplan-Rechner!
Möchtest du wissen, wie viel Vermögen du mit einem ETF-Sparplan in 10, 20 oder 30 Jahren aufbauen kannst?
Dann haben wir genau das Richtige für dich: den brandneuen ETF-Sparplan-Rechner auf Aktiendummy.de!
Warum einen ETF-Sparplan-Rechner?
Immer mehr Menschen entdecken ETFs als einfache und kostengünstige Möglichkeit für den langfristigen Vermögensaufbau. Doch viele stellen sich die gleichen Fragen:
- Wie viel bringt mein Sparplan wirklich?
- Was macht der Zinseszinseffekt aus?
- Wie wirkt sich eine jährliche Steigerung der Sparrate aus?
- Was passiert bei realistischen Renditen von 4 %, 6 % oder 8 %?
Unser neuer Rechner liefert dir schnell und unkompliziert Antworten.
So funktioniert der ETF-Rechner
Mit dem ETF-Sparplan-Rechner kannst du ganz einfach berechnen, wie sich dein Vermögen im Laufe der Zeit entwickelt. Du gibst ein:
- deine monatliche Sparrate,
- die geplante Anlagedauer in Jahren.
- die erwartete durchschnittliche Rendite pro Jahr.
Optional kannst du auch eine jährliche Erhöhung deiner Sparrate in Prozent eingeben.
Der Rechner zeigt dir anschließend dein Endkapital, die eingezahlte Summe und den Ertrag durch Zinsen bzw. Rendite. Alles ist übersichtlich und verständlich aufbereitet – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Was macht diesen Rechner so besonders?
Einfach und schnell: Es gibt kein kompliziertes Fachchinesisch, sondern man gelangt direkt zum Ergebnis.
- Dynamische Berechnung: Die Ergebnisse aktualisieren sich sofort bei jeder Eingabe.
- Mobilfreundlich: Auch auf dem Smartphone nutzbar
- Realistische Annahmen: Es werden keine Luftschlösser gebaut, sondern praxistaugliche Szenarien durchgespielt.
Warum das wichtig ist?
Ein ETF-Sparplan kann über Jahrzehnte eine enorme Wirkung entfalten – aber nur, wenn man ihn durchzieht und realistische Erwartungen hat. Unser Rechner hilft dir dabei, dein finanzielles Ziel zu visualisieren, und motiviert dich, dranzubleiben.
Jetzt ausprobieren!
Den ETF-Sparplan-Rechner findest du ab sofort hier.
Zum ETF-Sparplan-Rechner
Alternativ kannst du dich auch über die Rechner-Übersicht auf unserer Finanzrechnerseite dorthin klicken.
Fazit: Planung ist alles – jetzt mit dem ETF-Rechner starten!
Mit unserem neuen ETF-Sparplan-Rechner hast du dein finanzielles Ziel fest im Blick. Teste verschiedene Szenarien und finde heraus, wie du dein Geld clever wachsen lässt – ganz ohne unnötige Komplexität.
Aktuelle Artikel für Dividendenjäger & Finanz-Einsteiger: Vermögensaufbau leicht gemacht
Warum Crash-Propheten schlechte Ratgeber sind – und wie du dein Geld besser schützt
Crash-Propheten leben von Angst und Panik. Erfahre, warum ihre Prognosen oft wertlos sind und wie du dein Geld stattdessen sinnvoll und krisenfest anlegen kannst.
Orderarten an der Börse richtig einsetzen – so vermeidest du Verluste beim Aktienkauf
Entdecke die wichtigsten Orderarten an der Börse und lerne, wie du sie gezielt nutzt, um Kursverluste zu vermeiden und deine Aktienstrategie zu verbessern. Ideal für Börseneinsteiger!
Warum fragen Broker bei der Depoteröffnung nach US-Staatsbürgerschaft?
Bei der Depoteröffnung wirst Du gefragt, ob Du US-Bürger bist. Erfahre hier, warum das deutsche Banken interessiert, was FATCA bedeutet und welche Folgen Deine Antwort hat.
Anleihen-ETF: Lohnt sich das Investment für Dich?
Anleihen-ETF einfach erklärt: Für wen lohnt sich der Einstieg 2025? Die besten ETFs für Einsteiger im Vergleich. Tipps, Chancen & Risiken.
Parqet & ING Deutschland: Dein kostenloser Premium-Zugang über ING Investing
Sichere Dir mit Deinem ING-Depot jetzt einen kostenlosen Parqet-Premium-Zugang dank des ING Investing-Programms. So behältst Du Dein Depot komfortabel und professionell im Blick.
Warum du den Nettoinventarwert (NAV) bei ETFs kennen solltest
Was ist der Nettoinventarwert (NAV) bei ETFs? Wie wird er berechnet, wo findest du ihn und warum ist er für dich als Privatanleger so wichtig? Hier erfährst du alles Wichtige rund um den NAV bei ETFs.