Jeden Monat Dividende kassieren – ein planbares Einkommen mit System

Stell dir vor, du bekommst jeden Monat Geld, ohne dafür extra arbeiten zu müssen. Genau das ist mit monatlich zahlenden Dividendenaktien oder ETFs möglich. Ob zur Einkommensergänzung, zur Altersvorsorge oder als Baustein für den passiven Vermögensaufbau: Mit der richtigen Auswahl kannst du dir ein Depot aufbauen, das monatlich ausschüttet – planbar, automatisch und ganz entspannt. Schon mit kleinen Beträgen lässt sich langfristig ein stabiler Geldfluss erzeugen.

7

Monatliche Dividenden – passives Einkommen jeden Monat

Wer träumt nicht davon, jeden Monat automatisch Geld zu bekommen, ohne dafür arbeiten zu müssen? Genau das ist mit monatlich zahlenden Dividendenaktien oder Dividenden-ETFs möglich. Im Gegensatz zu vielen klassischen Aktien, die nur einmal im Jahr ausschütten, gibt es Unternehmen und Fonds, die ihre Dividende monatlich an ihre Anleger weitergeben. Damit entsteht ein regelmäßiger Geldfluss, den du für deine Ziele nutzen kannst: als Zusatz zum Gehalt, zur Altersvorsorge oder zur Reinvestition für deinen Vermögensaufbau.

Wie funktionieren monatliche Dividenden?

Grundsätzlich erhältst du eine Dividende, wenn du Aktien oder ETFs besitzt, die Gewinne an ihre Anteilseigner ausschütten. Die meisten deutschen Unternehmen tun dies einmal jährlich. Im angelsächsischen Raum (z. B. USA, Kanada) sind jedoch vierteljährliche oder monatliche Ausschüttungen weit verbreitet.

Wenn du gezielt solche Wertpapiere auswählst und klug kombinierst, kannst du dir ein Depot aufbauen, das dir jeden Monat Erträge bringt. Besonders beliebt sind dabei bestimmte REITs (Immobilienaktien), Versorger, geschlossene Fonds und spezialisierte ETFs, die eine monatliche Ausschüttung ermöglichen.

Beispiel: So funktioniert’s in der Praxis

Angenommen, du investierst 20.000 € in eine Auswahl monatlich ausschüttender Aktien und ETFs mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 4 % pro Jahr.
Das ergibt rund 800 € pro Jahr oder etwa 66 € pro Monat – und das ohne Verkäufe oder Kursgewinne.

Wenn du deine Dividenden regelmäßig reinvestierst, verstärkst du zusätzlich den Zinseszinseffekt. Das heißt: Deine Erträge werden selbst wieder zu Kapital, das künftig weiter Dividenden abwirft – dein Vermögen wächst schneller und fast automatisch.

Welche Unternehmen zahlen monatlich Dividenden?

Es gibt nur wenige Unternehmen, die diese Praxis verfolgen, doch sie sind bei Einkommensinvestoren besonders beliebt. Beispiele:

  • Realty Income (O): US-REIT, bekannt als „The Monthly Dividend Company“
  • STAG Industrial: Industrie-Immobilien mit monatlicher Ausschüttung
  • Pembina Pipeline: kanadischer Infrastrukturanbieter mit stabiler Dividendenpolitik
  • Shaw Communications ist ein kanadischer Telekommunikationsanbieter, der lange Zeit monatlich gezahlt hat.

Zusätzlich gibt es monatlich zahlende ETFs, die sich ideal zur Streuung eignen und für Einsteiger einfach sind.

  • iShares Global Monthly Dividend ETF
  • SPDR S&P Global Dividend ETF
  • Global X SuperDividend ETF (SDIV). (Hinweis: Performance und Gebühren beachten!)

Vorteile monatlicher Dividenden auf einen Blick

  • Regelmäßige Erträge: Ideal für ein planbares Einkommen.
  • Liquidität: Monatliche Zahlungen können direkt genutzt oder reinvestiert werden.
  • Motivation: Häufige Ausschüttungen wirken motivierend beim Vermögensaufbau.
  • Diversifikation: Kombination mit Quartals- oder Jahreszahlern möglich

Worauf du achten solltest

Hohe Dividenden = hohes Risiko? Nicht jede hohe Rendite ist nachhaltig. Schau dir deshalb das Geschäftsmodell, die Stabilität und die Historie an.

– Währungsrisiko: Viele Monatszahler kommen aus den USA oder Kanada. Beachte mögliche Wechselkursschwankungen.

Steuern und Quellensteuer: Bei ausländischen Dividenden fällt oft zusätzlich eine Quellensteuer an. Ein Teil davon lässt sich über die Steuererklärung zurückholen.

Fazit: Monatliche Dividenden sind einfach, planbar und motivierend

Monatlich Dividende zu bekommen, ist kein Traum, sondern mit der richtigen Auswahl Realität. Besonders für alle, die auf regelmäßiges passives Einkommen setzen oder einen kontinuierlichen Vermögensaufbau planen, sind Monatszahler eine sinnvolle Ergänzung im Depot.

Mit einer guten Mischung aus Aktien und ETFs lässt sich auch mit kleinen Beträgen ein konstanter Geldstrom erzeugen – und durch Reinvestition wird daraus ein wachsender Vermögensmotor.

7

Häufige Fragen zu monatlichen Dividenden (FAQs)

Du möchtest mit Dividenden jeden Monat Geld verdienen, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du die wichtigsten Antworten, die speziell für Einsteiger verständlich erklärt sind.

Was sind monatliche Dividenden?

Monatliche Dividenden sind regelmäßige Ausschüttungen, die bestimmte Unternehmen oder ETFs einmal pro Monat an ihre Aktionäre zahlen – statt nur einmal im Jahr wie viele deutsche Firmen.

Gibt es viele Unternehmen, die monatlich zahlen?

Nein, weltweit gibt es nur eine begrenzte Anzahl. Besonders in den USA und Kanada findest du einige bekannte Monatszahler, zum Beispiel Realty Income oder STAG Industrial.

Kann ich mit monatlichen Dividenden wirklich Einkommen erzielen?

Ja, bei entsprechender Depotgröße kannst du dir ein planbares Nebeneinkommen aufbauen. Auch mit kleineren Summen lohnen sich monatliche Dividenden durch den Zinseszinseffekt bei Reinvestition.

Sind hohe Dividenden besser?

Nicht unbedingt. Eine hohe Dividendenrendite kann ein Warnsignal sein. Wichtiger sind nachhaltige Geschäftsmodelle und stabile Ausschüttungen über mehrere Jahre.

Muss ich monatlich Dividenden versteuern?

Ja, Dividenden unterliegen der Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Soli & ggf. Kirchensteuer). Bis zum Sparerpauschbetrag (1.000 € bzw. 2.000 € bei Ehepaaren) bleiben Dividenden steuerfrei.

Wie finde ich passende Monatszahler?

Achte auf Aktien oder ETFs mit monatlichem Ausschüttungsintervall. In unserer Tabelle findest du bekannte Beispiele mit ISIN, Rendite und Besonderheiten.

Kann ich Dividenden auch automatisch wieder anlegen?

Ja, viele Broker bieten Dividenden-Reinvestitionspläne an. Damit kannst du automatisch wieder investieren und so den Zinseszinseffekt optimal nutzen.

Was ist besser: Einzelaktien oder ETFs mit Monatsdividende?

ETFs bieten dir mehr Streuung und sind oft die einfachere Lösung für Einsteiger. Einzelaktien eignen sich, wenn du gezielt Firmen mit stabilem Cashflow auswählen möchtest.

7

Monatliche Zahler im Überblick

Wenn du dir ein Depot mit regelmäßigen Ausschüttungen aufbauen möchtest, findest du hier einige bekannte Aktien und ETFs, die monatlich Dividenden zahlen. Die Auswahl umfasst verschiedene Regionen, Branchen und Renditen und ist ideal zur Inspiration und für den Einstieg.

Name ISIN Land Typ Dividendenrendite Besonderheiten
Realty Income Corp US7561091049 USA REIT ca. 5,2 % Zahlt monatlich, bekannt als „The Monthly Dividend Company“
STAG Industrial Inc. US85254J1025 USA REIT ca. 4,1 % Industrielle Immobilien, monatliche Ausschüttung
Pembina Pipeline Corp CA7063271034 Kanada Versorger / Infrastruktur ca. 6,3 % Kanadisches Unternehmen, monatliche Dividenden
Shaw Communications Inc. CA82028K2002 Kanada Telekommunikation ca. 4,9 % Historisch monatlich gezahlt, Fusion mit Rogers beachten
Global X SuperDividend ETF (SDIV) US37950E5490 Global ETF ca. 10,0 % Sehr hohe Ausschüttung, stark schwankend, Risiko beachten
iShares Global Monthly Dividend ETF CA46433F1062 Kanada ETF ca. 4,5 % Breite Streuung, monatliche Ausschüttung
7

Mini-Dividendenrechner: So viel kannst du erwarten

Mit diesem einfachen Rechner kannst du abschätzen, welche Dividende du bei einer bestimmten Investitionssumme und Rendite pro Monat, Quartal oder Jahr erwarten kannst. Gib dazu einfach deine geplante Anlagesumme und die geschätzte Dividendenrendite ein. Der Rechner zeigt dir anschließend, wie viel passives Einkommen daraus entstehen könnte.

Erwartete Auszahlung: –

Wenn du 100 € monatlich in Dividenden-ETFs mit 4 % Rendite investierst, erhältst du nach 10 Jahren etwa 750 € jährlich an Dividenden – bei Reinvestition sogar deutlich mehr.

7

Mit diesem Wissen im Gepäck bist du bereit für deinen nächsten Schritt:

Wähle jetzt deine Dividendenstrategie oder finde passende Aktien und ETFs.