Die Begriffe Flexibilität und Unabhängigkeit sind im Zusammenhang mit der Altersvorsorge von großer Bedeutung. Sie beziehen sich darauf, wie durch eine eigenverantwortliche Finanzplanung mehr Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmung im Alter erreicht werden kann.
Ein zentrales Ziel der Altersvorsorge ist die Sicherung des Lebensstandards im Alter. Das bedeutet, den gewohnten Lebensstil ohne größere finanzielle Einbußen weiterführen zu können.
Der demografische Wandel bezeichnet die Veränderung der Altersstruktur einer Gesellschaft im Zeitablauf. In Deutschland und vielen anderen Industrieländern führt dieser Wandel zu einer immer älter werdenden Bevölkerung.
Das Thema wirtschaftlicher Erfolg ist in Deutschland oft von ambivalenten Gefühlen begleitet. Einerseits wird wirtschaftlicher Erfolg als Zeichen von Fleiß und Unternehmergeist anerkannt, andererseits begegnen ihm viele mit Skepsis oder gar Neid.
Die Zinsstrategien der Zentralbanken auf der ganzen Welt unterscheiden sich häufig je nach den wirtschaftlichen Bedingungen, den politischen Prioritäten und den Herausforderungen in der jeweiligen Region.